Hefezopf und Quarkschnecken

Hefezopf und Quarkschnecken

Hefezopf

Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Keyword Dessert
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 44 Minuten

Zutaten

Hefeteig

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 kg Dinkelmehl (630) Alternative Weizenmehl
  • 600 ml Milch 3,5 % Fett
  • 80 gr. Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 gr. Butter weich oder flüssig

Bestreichen

  • 1 St. Ei
  • 100 gr Hagelzucker

Anleitungen

  • Milch erwärmen (lauwarm). Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit 5 EL der warmen Milch und 4 EL Zucker glatt rühren.
    Ei aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Hälfte davon mit 2 EL Milch vermischen und dann zur Seite stellen. Andere Hälfte kommt zum Teig.
    Mehl sieben und mit der restliche Milch dem restlicher Zucker, dem restlichen Ei und dem Salz in eine Schüssel geben. Hefemilch hinzufügen und mit den Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit 3-4 Minuten kneten. Tempo erhöhen und weitere 3 Minuten kneten. Weiche Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
    Wenn man 2 Hefezöpfe machen will, einmal mit Rosinen einmal ohne, dann Teig halbieren und in einer Hälfte ca. 50-70 gr. getrocknete Rosinen untermischen und den Teig nochmal 3 Minuten durchkneten.
  • Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und Hefeteig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit der Hand durchkneten. Den Teig dritteln und zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  • 3 Stränge von je 40 cm Länge ausrollen und sehr locker flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. Wichtig, locker flechten.
  • Den Hefezopf mit der Ei/Milch Mischung bestreichen (Sollte nicht gekühlt sein). Reichlich Hagelzucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30-40 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken oder auf die unterste Schiene wechseln.